KLIMASCHUTZ
Wieso erhalte ich meine Artikel in einem Versandkarton von Amazon, Media-Markt, Otto & Co.?
Wir kaufen selber so gut wie gar keine neu hergestellten Versandkartons! Im Gegenteil, entweder wir nutzen die Kartons von unseren ankommenden Lieferungen wieder oder wir kaufen direkt bei den Groß-Lieferanten, Handwerksunternehmen und Drogeriemärkten in unserer Nähe, deren Verpackungsmüll auf. Das was eigentlich im Papiercontainern landet und in einem guten Zustand ist, wird von uns für eine kleine Summe aufgekauft und wieder verwendet. Oft bekommen wir den Kartonabfall sogar gespendet/geschenkt. Somit durchleben die Kartons mehrere Male einen Versand bevor sie endgültig im Papiercontainer landen. Dadurch sparen wir uns teure Verpackungen und vermeiden gleichzeitig die Produktion neuer Versandkartons. Für den kleinen Aufwand, ist es das Wert!
Wieso werden im Paket keine Lieferscheine und Rechnungen beigelegt?
THINK BEVOR YOU PRINT! Neben dem Papier, verschwendet man auch Tinte und Toner. Es macht wenig Sinn, nicht vorher kurz an die Folgen für die Umwelt zu denken. Die Kampagne „Think Before You Print“ stellte fest, dass 50 Prozent aller gedruckten Dokumente ohne Nutzen gedruckt werden und dann nicht einmal angeschaut werden. Fast jeder zweite industriell gefällte Baum weltweit wird zu Papier verarbeitet. Von Beginn an des Unternehmens war eines sehr wichtig. Digital arbeiten und so wenig wie nur möglich an Papierkram produzieren. Deswegen versenden wir einen Großteil unserer Lieferungen ohne Lieferschein und Rechnung. Alle notwendigen Dokumente können unsere Kunden jederzeit per E-Mail erhalten.
Warum ist das Füllmaterial bei jeder Lieferung anders?
Auch bei Füllmaterialien nutzen wir nur das, was wir gerade durch andere Lieferungen erhalten haben. So kann es durchaus vorkommen, dass du diese Woche alle Pakete mit Luftkissen gefüllt erhältst und in der anderen Woche gefüllt mit Altpapier oder Schaumstoff. Wichtig ist nur, dass die Ware gut geschützt ist und im Paket nicht umherfliegen kann, damit auch jeder Kunde seine unbeschädigte Ware erhält.
Was tut SHOP-MICH noch für die Umwelt?
-
ist ein registriertes Unternehmen im Verpackungsregister LUCID und trägt alle Systembeteiligungspflichten
-
ist Mitglied bei DER GRÜNE PUNKT und beteiligt sich bei der regenerativen Abfallverwertung
-
90% aller Paketsendungen werden in Zusammenarbeit mit DHL klimafreundlich verschickt
Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und sind immer offen für neue Ideen um die Welt etwas sauberer zu gestalten!

